Blindenstock und Taststock: Hilfsmittel für Menschen mit Sehbehinderung
Dank hochfunktionaler Hilfsmittel ist es auch bei einem Verlust oder einer erheblichen Einschränkung des Sehvermögens möglich, mobil zu bleiben. Das bekannteste Hilfsmittel ist der sogenannte Blindenstock (auch Taststock genannt). Er hilft blinden Menschen dabei, Hindernisse auf ihrem Weg zu erkennen und zu umgehen und trägt auf diese Weise zu einer selbstständigen und sicheren Mobilität bei. Einige Modelle sind ausschließlich für den Innenbereich geeignet. Für maximale Sicherheit im Straßenverkehr sind Taststöcke mit einer weißen, teilweise reflektierenden Beschichtung versehen.
Leicht & ergonomisch
Ein guter Taststock sollte möglichst leicht sein, um auch bei einem längeren Gebrauch muskuläre Probleme oder Ermüdungserscheinungen am Handgelenk zu verhindern. Deshalb bestehen Blindenstöcke in der Regel aus einem ebenso hochwertigen wie pflegeleichten Kunststoff, Leichtmetall oder Fiberglas.
Für eine einfache Handhabung und hohen Tragekomfort ist ein Blindenstock mit einem ergonomischen Griff mit abgeflachter Seite ausgestattet. Dieser kann aus verschiedenen Materialien (z. B. Kork oder Nylon) hergestellt und mit einer Handschlaufe versehen sein.
Maximal flexibel: zerlegbar und teleskopierbar
Um im Alltag für alle Eventualitäten gerüstet zu sein, sind viele Taststöcke mehrteilig (meist 3- oder 4-teilig). Das hat den Vorteil, dass sie zerlegbar bzw. faltbar und teleskopierbar sind. Je nach Modell lässt sich ein Blindenstock für den Gebrauch auf eine Länge von bis zu 140 cm ausziehen und anschließend auf eine Länge von etwa 35 cm wieder zusammenschieben oder zusammenfalten. So kann er bei Nichtgebrauch (zum Beispiel während der Fahrt in der Straßenbahn oder beim Restaurantbesuch) platzsparend in der Tasche verstaut werden.
Verschiedene Spitzen für den Blindenstock
Für Blinden- und Taststöcke gibt es verschiedene Spitzen, die für die Wiedergabe der Tastinformation zuständig sind. Einige von ihnen sind selbstdrehend, andere nicht. Je nach Modell lassen sich die Spitzen in den Stock einstecken, -hängen oder -schrauben. Letzteres gilt als besonders stabil und einfach in der Handhabung, deshalb sind fast alle Spitzen in unserem Shop zum Einschrauben. Darüber hinaus unterscheiden sich die einzelnen Spitzen in ihrer Form (kugel-, birnenförmig), dem Gewicht und Material (z. B. Polyamid)
Bei Seniorgo einen Taststock / Blindenstock kaufen
Im Sortiment von Seniorgo finden Sie eine Auswahl an Blinden- bzw. Taststöcke in verschiedenen Ausführungen. Ob teleskopierbar oder faltbar, mit selbstdrehender birnenförmiger oder Kugelspitze - mit dem passenden Stock sind Sie allzeit sicher unterwegs. Sie haben Fragen zu einzelnen Modellen oder wünschen eine Beratung? Dann zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren. Wir stehen Ihnen jederzeit gerne beratend zur Seite und freuen uns auf Ihre Nachricht.