Hartrahmen Knieorthese - M.4s® comfort, zur Einschränkung der Beugung & Streckung des Kniegelenks
Verletzungen an Bändern und Sehnen des Knies sind gerade bei Sportlern häufige Verletzungen: Bei einem Kreuzbandriss oder einer Seitenbandruptur, teilweise auch in Kombination mit einer Meniskusläsion (Riss des Meniskus), bleibt oft nur die Operation als wirksame Therapie. Nach einer Verletzung oder Operation an Bändern und Sehnen des Knies ist eine Hartrahmenorthese die richtige Wahl: Die M.4s comfort Knie-Orthese stabilisiert das verletzte Knie zuverlässig durch ein 4-Punkt-Stabilisierungssystem und einen festen Rahmen. Dabei ist die Orthese aufgrund ihrer leichten Bauweise und der besonderen Gelenktechnik, welche die natürliche Bewegung des Knies nachahmt, angenehm zu tragen. Gleichzeitig kann die Beugung und Streckung des Knies passend zum Befund durch die Orthese begrenzt oder das Knie komplett ruhig gestellt werden.
In jeder Produktverpackung der M.4s® comfort SLP eine Kühlkompresse enthalten.
Zusätzlich enthalten alle M.4s comfort Orthesen ein erweitertes Keile-Set mit einem 5°-Hyperextensionskeil und einem 120°-Flexionskeil. So kann der Bewegungsspielraum des Knies im Rahmen der Therapie noch individueller eingestellt werden.
Zweckbestimmung dieser KnieOrthese
Die M.4s comfort ist eine funktionelle Knieorthese. Das Produkt ist ausschließlich zur orthetischen Versorgung des Knies bestimmt und nur für den Gebrauch bei intakter Haut oder sachgemäßer Wundversorgung einzusetzen.
Anziehanleitung
- Öffnen Sie alle Gurte. Setzen Sie sich auf die Kante eines Stuhls, streifen Sie die Orthese über das betroffene Bein und winkeln Sie das Bein in einer 45° -Stellung an.
- Positionieren Sie die Gelenke so, dass die Gelenkmitte (Höhe der Extensionskeile) auf Höhe der oberen Kante der Kniescheibe und leicht hinter der seitlichen Mittellinie des Beines positioniert ist. Achten Sie darauf dass die Orthese gerade und nicht verdreht am Bein sitzt. Schließen Sie als erstes den Gurt #1 und im Anschluss schließen Sie Gurt #2.
- Halten sie ihr Bein in gebeugter Position und vergewissern sie sich nochmals des korrekten Sitzes der Orthese.
- Schließen Sie nun den hinteren unteren Oberschenkelgurt (#3).
- Schließen Sie nun den vorderen oberen Unterschenkelgurt (#4). Anschließend den hinteren oberen Unterschenkelgurt (#5) und schließlich den vorderen Oberschenkelgurt (#6).
- Bewegen Sie nun das Knie ein paar Mal leicht durch und prüfen sie nochmals den richtigen Sitz der Orthese. Ggf. korrigieren Sie diesen und ziehen die Gurte in gleicher Reihenfolge nochmals fest.
Größentabelle:
Anwendungsbereiche:
- Bei Rupturen des vorderen oder beider Kreuzbänder mit Begleitverletzungen
- Bei isolierten Rupturen des vorderen Kreuzbandes
- Bei Seitenbandrupturen bzw. -instabilitäten • Nach Wiederherstellung des vorderen Kreuzbandes
- Zur konservativen Versorgung von Kniegelenkinstabilitäten
- Postoperativ nach Meniskus - OP
- Postoperativ nach Knorpel - OP
Hinweis zur Waschanleitung:
Die Orthese ist nicht zum Gebrauch in Salzwasser geeignet. Nach Gebrauch in gechlortem Wasser sollte sie gründlich mit klarem Wasser ausgespült werden. Seifenrückstände, Cremes oder Salben können Hautirritationen und Materialverschleiß hervorrufen.
- Waschen Sie das Produkt, vorzugsweise mit medi clean Waschmittel, von Hand.
- Nicht bleichen.
- Lufttrocknen.
- Nicht bügeln.
- Nicht chemisch reinigen
Produkteigenschaften:
Anwendung: | Knie |
Material: | Avional, Velours, Polyester, PU-Schaum |