Demenz-Hilfsmittel - Pflegehilfsmittel für Demenzkranke und Angehörige
Die Betreuung oder Pflege von Angehörigen mit Demenz stellt eine Herausforderung dar. Geeignete Pflegehilfsmittel können helfen, diese Aufgabe zu meistern und die betroffenen Senioren und ihre Angehörigen in ihrem Alltag zu unterstützen. Vom Essgeschirr über Demenz-Spielzeug zur Beschäftigung bis zum Funk-Türwächter - je nach Erkrankungsform und -stadium sind verschiedene Pflegehilfsmittel zu empfehlen.
Welche Hilfsmittel gibt es für Menschen mit Demenz?
Demenz-Hilfsmittel lassen sich in drei große Bereiche einteilen: Ess- und Trinkhilfen, Beschäftigung und Sicherheit. In allen diesen Bereichen benötigen Menschen mit Demenz Unterstützung, die sie durch speziell auf ihre Bedürfnisse zugeschnittene Hilfsmittel erhalten. Sie können den Alltag der Betroffenen und ihrer betreuenden Angehörigen erleichtern und damit einerseits die Lebensqualität erhöhen bzw. erhalten und andererseits für mehr Sicherheit sorgen.
Ess- und Trinkhilfen für Demenzkranke
Im Laufe der Erkrankung fällt den Betroffenen selbstständiges Essen immer schwerer. Demenz-Hilfsmittel aus dem Bereich Essen und Trinken können helfen, den bei Demenzerkrankungen häufig auftretenden Gewichtsverlust zu vermeiden. Zum Beispiel regt eine leuchtend rote Farbe den Appetit an und scheint zudem die Konzentration zu fördern. Deshalb ist spezielles Geschirr für Demenzkranke häufig in roter Farbe gestaltet. Die Randerhöhung an den Tellern verhindert ein versehentliches Überschwappen und die speziell geformten Becher ermöglichen auch mit motorischen Einschränkungen eine problemlose Flüssigkeitsaufnahme. Für sicheren Halt auf dem Tisch und in der Hand sorgen rutschfeste Beschichtungen an Bechern und Tassen. Fällt dennoch mal ein Teller oder Becher zu Boden, ist das dank des bruchfesten Qualitäts-Kunststoffs kein Problem.
Geschirr Set für Demenzerkrankte Personen
Demenz-Hilfsmittel zur Beschäftigung
Wenn im Rahmen einer demenziellen Erkrankung die kognitiven Fähigkeiten schwinden, ist es umso wichtiger, für eine angemessene Beschäftigung zu sorgen. Pflegehilfsmittel dieser Art sollten verschiedene Funktionen erfüllen: Sie sollten bestehende Hobbys und Interessen aufgreifen und die Person aktivieren, um ihre Motorik und ihr Gedächtnis zu fördern. Damit lassen sich nicht nur verschiedene kognitive Funktionen unterstützen, viele Demenzkranke haben auch große Freude daran und erleben durch diese Beschäftigung eine höhere Lebensqualität. Besonders beliebt sind Demenzspielzeuge wie Memory-Decken, bei denen es um die Zuordnung von Farben oder das Erkennen bestimmter Formen geht. Auch Nestelkissen und spezielle Puzzles können den Tastsinn von Demenzkranken fördern und zugleich beruhigend wirken.
Sicherheit von Patienten
Die Sicherheit von demenzkranken Senioren ist ein Thema, das im alltäglichen Leben der betroffenen Menschen und ihrer Angehörigen eine wichtige Rolle spielt. Denn wenn der Orientierungssinn nachlässt, ist es wichtig, dass die Betroffenen jederzeit Alarm auslösen und gefunden werden können - egal, wo sie gerade sind. Hierfür eignet sich beispielsweise ein Gehstock mit Alarm- und Lokalisierungsfunktion oder ein ortsunabhängiger Notrufknopf mit GPS für unterwegs. Zu Hause und in der Pflege bieten sich auch Alarmtrittmatten oder Funk-Türwächter an, die sofort einen Alarm auslösen, wenn sie durch den Demenz-Patienten aktiviert werden. Übrigens: Solche sicherheitsrelevanten Alzheimer- bzw. Demenz-Hilfsmittel können selbstverständlich auch bei vielen anderen gesundheitlichen Problemen sinnvoll genutzt werden.
Demenz-Hilfsmittel bei Seniorgo kaufen
Seniorgo hat eine große Auswahl verschiedener Demenz-Hilfsmittel im Sortiment, die den Alltag und die Pflege von betroffenen Senioren und ihren Angehörigen erleichtern können. Ob Anti-Rutsch-Becher, Demenzspielzeug oder Gehstock mit Lokalisierungsfunktion - hier finden Sie viele nützliche Hilfsmittel, die auf die Bedürfnisse von demenzkranken Menschen zugeschnitten sind. Wenn Sie Fragen zu einzelnen Produkten haben oder eine Beratung wünschen, stehen wir Ihnen natürlich gerne mit Rat und Tat zur Seite. Rufen Sie einfach unsere Service-Hotline an und lassen Sie sich von unseren freundlichen und kompetenten Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen beraten, wir freuen uns darauf!