Inkontinenzhilfsmittel & Inkontinenzartikel zur Behandlung und als Alltagshilfen
Etwa jeder zehnte Bundesbürger leidet an Inkontinenz. Betroffene haben Schwierigkeiten, ihrer Blase oder ihren Darm bewusst zu steuern. Dabei ist die Inkontinenz selbst nur ein Symptom einer körperlichen Grunderkrankung. Häufig führen neurologische Erkrankungen wie Alzheimer, Parkinson, Schlaganfall oder Multiple Sklerose zu einem teilweisen oder vollständigen Verlust der Kontrolle über Harn und Stuhl. In anderen Fällen sind Tumore der Blase und Harnleiter oder Stress der Auslöser. Für Betroffene ist die Inkontinenz unabhängig von Art und Ursache eine körperliche und psychische Belastung. Neben einer zielgerichteten Therapie helfen die diskreten Inkontinenzartikel von Seniorgo, den Alltag trotz Inkontinenz zu meistern.
Inkontinenzeinlagen und Pants - mit Sicherheit durch den Tag
Die Harninkontinenz (umgangssprachlich auch Blasenschwäche genannt) ist die häufigste Form der Inkontinenz. Sie tritt zwar vorwiegend im Alter auf, junge Menschen - vor allem Frauen - sind aber häufig auch schon in jungen Jahren von ihr betroffen. Die Stuhlinkontinenz ist hingegen seltener, aber keineswegs weniger belastend. Betroffene haben im Alltag oft Angst, es im Ernstfall nicht rechtzeitig zur Toilette zu schaffen und dass andere Menschen ihr Malheur bemerken. Unsere diskreten Inkontinenzeinlagen, -Pants und Inkontinenzwindeln sorgen dafür, dass die Inkontinenz nicht Ihren Alltag bestimmt und geben Ihnen ein sicheres Gefühl.
Je nach Art und Schwere der Erkrankung gibt es Inkontinenz - Einlagen für Ihre Unterwäsche und Slips aus unterschiedlichen Materialien und mit verschieden starker Saugkraft. Sie alle sind atmungsaktiv, bieten einen angenehmen Tragekomfort und minimieren unangenehme Gerüche. Neben günstigen Einweg-Binden und -Slips mit Schnitten für Mann und Frau finden Sie in unserem Shop waschbare Mehrweg - Inkontinenzhosen und Fixierhosen von Seni und Suprima. Alle Modelle lassen sich diskret unter der Kleidung tragen.
Inkontinenz - Hygiene & Inkontinenzhilfsmittel - alles für ein sauberes und gepflegtes Gefühl
Urin und Stuhl sind aggressiv und greifen die Haut an. Im schlimmsten Fall führen sie zu Infektionen und schlecht heilenden Wunden. Deshalb hat die Körperpflege bei Inkontinenz einen besonders hohen Stellenwert. Unsere Pflegehilfsmittel, Reinigungs- und Pflegetüchter von Arion und Seni und unser Pflegeschaum von Klinion machen die tägliche Pflege einfach. Sie entfernen die Körperflüssigkeiten sanft von der Haut und pflegen sie mit natürlichen Substanzen wie hochwertigem Aloe vera Extrakt.
Inkontinenz-Badebekleidung - unbeschwert schwimmen und den Strand genießen
Viele Menschen mit Inkontinenz meiden das Baden in Schwimmbädern oder am Strand. Dank unserer speziellen Inkontinenz-Badebekleidung muss das nicht sein. Die modischen Badeanzüge und Badehosen besitzen ein diskret eingenähtes Höschen, das zuverlässigen Schutz bietet, indem es Flüssigkeiten aufsaugt und Gerüche minimiert. Wählen Sie zwischen schicken Einteilern mit angenähtem Röckchen und eleganten Zweiteilern bestehend aus Badeanzug und extra-sicherem Slip, der sowoh Urin als auch Stuhl zurückhält. Für Männer bieten Hersteller wie Suprima sportliche Badeshorts mit hohem Tragekomfort.
Diskreter Inkontinenz-Slip von Suprima
Inkontinenz-Bettwäsche und Matratzenschutz - Pflegehilfsmittel für eine ungestörte Nacht
Bei starker nächtlicher Inkontinenz und bei bettlägerigen Menschen empfehlen wir unsere aufsaugende Inkontinenz-Bettwäsche von Suprima aus PVC. Sie schützt Kopfkissen und Bettdecke zuverlässig vor Nässe und Gerüchen, ohne den Schlafkomfort zu beeinträchtigen. Bei Bedarf lässt sich die Spezial-Bettwäsche abwaschen oder bei 95 °C in der Waschmaschine kochen.
Neben dem Oberbett gilt es bei Inkontinenz auch die Matratze zu schützen. Dazu bietet Ihnen Seniorgo eine Reihe von waschbaren Bezügen (Bettschutz) und Unterlagen von Herstellern wie Suprima - Inkontinenzprodukte oder Vitility, die Feuchtigkeit von der Schlafunterlage fernhalten. Eine Alternative sind aufsaugende Einweg-Unterlagen von Seni, die Nässe aufnehmen und von der Haut fernhalten. Das ist besonders bei bettlägerigen Patienten wichtig um Infektionen durch Wundliegen zu vermeiden.
Bettschutz von Suprima
Inkontinenz-Sitzunterlagen - Versorgung für zuhause und unterwegs
Menschen mit starker Inkontinenz bemerken ein Malheur oft spät oder gar nicht. Besonders, wenn sie lange auf einem Sessel sitzen oder weitere Strecken mit dem Auto fahren. Aufsaugende Inkontinenzhilfsmittel wie eine Inkontinenz-Sitzunterlage schützt den Stuhl bzw. den Sessel oder das Sofa vor dem Eindringen von Nässe und ist atmungsaktiv und bequem. Nach Benutzung lassen sich die saugfähigen Unterlagen mit integrierte Nässesperre von Inkontinenzmittel-Firmen wie Suprima und Vitility einfach bei 80 °C waschen.
Folgende Inkontinenzartikel finden Sie bei uns im Online-Shop und können bequem & diskret bestellt werden:
- Verschiedene Inkontinenz-Hilfsmittel allgemein
- Inkontinenzhosen
- Produkte für die körperliche Hygiene
- Einlagen und Vorlagen
- Inkontinenz - Bettwäsche und Bettschutz
- Bedebekleidung für Menschen mit Blasenschwäche
Fragen und Antworten zu Inkontinenzhilfsmittel
Was gehört zur Inkontinenzversorgung?
Die Inkontinenzversorgung beinhaltet alle Behandlungs- und Versorgungsmethoden, um betroffenen mit einer Inkontinenzerkrankung ein unbeschwertes Leben zu ermöglichen. Die verschiedenen Inkontinenzerkrankungen sind beispielsweise eine Blaseninkontinenz, Dranginkontinenz, Mischinkontinenz, Stuhlinkontinenz, Überlaufinkontinenz und die Reflexinkontinenz. Die Inkontinenzversorgung behandelt alle aufgezählten Formen der Erkrankung. Zur Behandlung der Patienten zählen nicht nur die operativen oder medikamentösen Eingriffe, es kommen auch viele verschiedene Hilfsmittel zum Einsatz. Inkontinenz-Hilfsmittel sind unter anderem Saugfähige Einlagen, Vorlagen, Inkontinenz-Pants, Hygienehilfsmittel für Betroffene und pflegende, Bettunterlagen und Toilettenhilfsmittel.
Welche Arten von Inkontinenzmaterial gibt es?
Als Inkontinenzmaterial ziehen wir in diesen Artikel ausschließlich die „Aufsaugenden Inkontinenzhilfsmittel“ in Betracht. Diese Produkte beinhalten die Inkontinenzunterhosen (auch Pants genannt), wiederverschließbare Inkontinenz-Slips (Windeln) und saugfähige Slipeinlagen.
Sind Inkontinenzartikel Hilfsmittel?
Inkontinenzprodukte sind Hilfsmittel und somit in den Leistungen der gesetzlichen Krankenkasse inbegriffen. Voraussetzung für eine Leistungsübernahme der Krankenkasse ist eine ärztliche Verordnung, die Ausstellung eines Rezepts. Der gesetzliche Eigenanteil des Patienten beträgt 10 Prozent des Erstattungsbetrags, oder maximal 10 Euro pro Monat. Wünscht der Patient ein besonderes Produkt oder benötigt mehr als notwendig, trägt er die Mehrkosten selbst. Die Krankenkasse übernimmt somit nur den Standard.
Wie nennt man Windeln in der Pflege?
Umgangssprachlich „Windeln für Erwachsene“ oder „Inkontinenzwindeln“ genannt. Diese veraltete Ausdrucksform von Inkontinenzhilfsmitteln wird längst nicht mehr verwendet. Stattdessen werden aufsaugende Hilfsmittel, fachlich korrekt, mit „Schutzhosen“ bezeichnet. Oft werden auch Ausdrücke wie Inkontinenz-Slip oder Inkontinenz-Pants verwendet.
Welche Windeln bei starker Inkontinenz?
Bei starker Inkontinenz kann grundsätzlich zwischen saugstarken Einmalslips oder Inkontinenz-Slips mit Auslaufschutz gewählt werden. Die Inkontinenz-Slips, oder auch Pants genannt, benötigen dann noch die passende Einlage. Oft ist es so, dass die verschiedenen Hersteller die Saugstärke ihrer Produkte mit einer Tropfen-Skala angeben, wobei mehr Tröpfchen auch eine höhere Saugleistung bedeutet. Für eine schwere Blasenschwäche würde sich der Einwegslip „Seni Active Plus“ anbieten.
Bestellen Sie Inkontinenzartikel jetzt bei Seniorgo!
Auf Seniorgo finden Sie Hilfsmittel für Inkontinenz zu günstigen Preisen! Bestellen Sie Ihre gewünschten Inkontinenz-Slip, Unterlagen oder Pflegeprodukte bequem online oder nehmen Sie unsere telefonische Beratung in Anspruch. Gerne geben wir Ihnen Auskunft darüber, welche Produkte sich für Sie oder die zu pflegende Person eignen und welche Voraussetzung es für eine Übernahme der Kosten durch die Krankenkasse gibt.