Für mehr Mobilität und Sicherheit: Aufstehhilfe für Bett, Sessel und Toilette
Ältere und in ihrer Beweglichkeit eingeschränkte Menschen stellt das Aufstehen von einem Stuhl, einem Sessel oder in der Pflege häufig vor eine Herausforderung. Denn schmerzende Gelenke und nachlassende Kräfte in Armen und Beinen machen das Aufrichten zum Kraftakt - mit nicht zu unterschätzendem Sturzrisiko. Mit unseren Aufstehhilfen kommen Sie leichter und sicherer auf die Beine und erleichtern Ihren Alltag. Die praktischen Alltagshelfer sind als aktive oder passive Unterstützung erhältlich und ermöglichen Ihnen, selbstständig und gelenkschonend aus dem Bett, dem TV-Sessel oder von der Toilette aufzustehen. Lesen Sie, welche Aufstehhilfen es bei Seniorgo gibt, wie sie Ihr Leben einfacher machen und wann die Krankenkasse/Pflegekasse für die Anschaffung aufkommt.
Katapultsitz: mechanische Aufsteh- und Hinsetzhilfe
Katapultsitze sind bequeme Sitzkissen mit integrierter Gasdruckfeder, welche das aufstehen im Alter erleichtern. Die aktiven Aufstehhilfen lassen sich sowohl auf der Sitzfläche Ihres Sessels als auch auf dem Sitz eines Rollstuhls platzieren. Wenn Sie aufstehen möchten, unterstützt Sie der Katapultsitz automatisch und hilft Ihnen sicher in den Stand. Neben manuellen Katapult-Aufstehhilfen bieten wir Ihnen in unserem Shop auch komfortable Modelle mit Motor. Hier hilft Ihnen das praktische Hilfsmittel per Knopfdruck auf die Beine.
Tipp: Bei der Auswahl einer geeigneten Aufstehhilfe ist es wichtig, dass diese zu Ihrem Körpergewicht passt. Nur so ist gewährleistet, dass sie ausreichend Kraft besitzt, um Ihnen beim Aufrichten die nötige Unterstützung zu geben.
Zahlt die Krankenkasse/Pflegekasse für einen Katapultsitz?
Im Hilfsmittelverzeichnis der Krankenkassen sind mechanische Katapultsitze enthalten. Bei gegebener Notwendigkeit sollten die Kassen also für die Anschaffungskosten aufkommen. Wichtig ist, dass Ihnen Ihr Arzt das Hilfsmittel per Rezept verordnet. Anders kann es bei der Kostenübernahme für motorisierte Katapultsitze aussehen. Setzen Sie sich am besten vor dem Kauf mit Ihrer Krankenkasse/Pflegekasse in Verbindung und erfragen Sie, für welche Art von Aufstehhilfen sie aufkommt.
Funktionsweise der Aufstehhilfe als Katapultsitz
Aufstehhilfe - Umsetzhilfe für Ihr Bett: sicher schlafen, unbeschwert aufstehen
Vielen Menschen fällt besonders das morgendliche Aufstehen aus dem Bett schwer. Deshalb kommt es gerade im Schlafzimmer gehäuft zu Stürzen. Mit einer Aufstehhilfe für Ihr Bett kommen Sie nach dem Schlafen sicher auf die Beine. Im Shop von Seniorgo stehen Ihnen verschiedenen Aufsteh- und Aufrichthilfen für Ihr Schlafzimmer zur Auswahl.
Eine einfache und günstige Variante ist die Bettstrickleiter. Ihre Enden werden an den Bettpfosten am Fußende befestigt, die Leiter selbst liegt in Griffnähe im Bett. Möchten Sie aufstehen, greifen Sie die Sprossen und ziehen sich daran hoch. Dafür ist jedoch etwas Muskelkraft in Armen und Schultern erforderlich. Auf ähnliche Weise funktioniert die Zugleiter von Hersteller Petermann.
Eine Alternative ist die fest am Lattenrost befestigte Bettaufstehhilfe aus robustem Gestänge. Diese Variante bietet Ihnen nicht nur sicheren Halt beim Aufstehen, sondern schützt Sie auch vor nächtlichen Stürzen aus dem Bett. Eine weitere Aufstehhilfe bieten klassische Bettgalgen oder Trapezgriffe, welche auch als Umsetzhilfen für einen barrierefreien Transfer dienen. An dem über Ihnen hängenden Griff können Sie sich hochziehen und aufrichten. Diese Aufstehhilfen - Umsetzhilfen setzen allerdings ebenfalls Kraft in den Armen und Schultern voraus.
Sind Sie viel auf Reisen, ist eine mobile Aufstehhilfe, wie sie Hersteller Vitility anbietet, sinnvoll. Sie ist handlich, leicht, lässt sich im Gepäck verstauen und ermöglicht Ihnen bequemes Aufstehen aus Autos, Betten, Sesseln, Stühle und sogar Badewannen.
Aufstehhilfe für die Toilette: Unterstützung in privaten Situationen
Die Aufstehhilfe für die Toilette gibt älteren und pflegebedürftigen Menschen die Möglichkeit, allein das WC aufzusuchen und so ihre Privatsphäre zu erhalten. In Sortiment von Seniorgo finden Sie verschiedene Aufstehhilfen wie WC-Haltegriffe und Multifunktions-Hilfsmittel, die sich sowohl als Walker als auch als Aufstehhilfe für das Bett oder die Toilette verwenden lassen.
Fragen und Antworten zu Aufstehhilfen
Welche Aufstehhilfen gibt es?
Als Aufstehhilfe oder Aufrichthilfe kann zwischen Katapultsitz, Bettstrickleitern und/oder weitere Griffe gewählt werden. Je nach Umgebungsbedingungen oder Art der Befestigung kann zwischen den verschiedenen Aufstehhilfen entschieden werden. Ein Katapultsitz zum Beispiel kann auf den Stuhl oder Sessel platziert werden und unterstützt den Nutzer bei der Aufrichtung.
Wie funktioniert eine Aufstehhilfe?
Die Funktion einer Aufstehhilfe erleichtert das Aufrichten des Patienten oder des Pflegebedürftigen. Dabei Ist es egal für welche Aufrichthilfe Sie sich entscheiden. Je nach Bedarf kann zwischen den verschiedenen Aufstehhilfen entschieden werden. Der Katapultsitz erleichtert das Aufstehen aus dem Sessel oder Stuhl. Die Bettstrickleiter hilft beim Aufrichten aus dem Bett. Ebenso gibt es viele verschiedene Bettgriffe, welche das Aufrichten enorm erleichtern. Mit den verschiedenen Hilfsmitteln wird der Nutzer wie auch die pflegende Person enorm entlastet. Bei einer korrekten Anwendung der Aufstehhilfe kann ebenfalls das Sturzrisiko minimiert werden und bietet somit mehr Sicherheit im Pflegealltag.
Was kostet ein Katapultsitz?
Ein Automatischer Katapultsitz kann schon für 200€ erworben werden. Wobei der elektrische Katapultsitz mit Fernbedienung bei rund 300€ liegt. Grundsätzlich variieren die Preise der Katapultsitze je nach Funktionalität und maximaler Belastbarkeit.
Was ist eine Bettleiter?
Eine Bettleiter oder auch Bettstrickleiter ist ein Hilfsmittel zum einfacheren Aufrichten aus der Liegeposition. Dabei wird das Ende der Bettleiter fest am Bett oder an die Zimmerdecke montiert. Über die Strickleiter kann sich der Nutzer Stufe für Stufe aufrichten. Das Aufrichten ist somit Kräfteschonend und bietet gleichzeitig ein gewisses Maß an Sicherheit.
Wie befestigt man eine Bettleiter?
Bei der Befestigung der Bettstrickleiter kann zwischen zwei Varianten gewählt werden. Üblicherweise wird die Bettleiter am Ende des Betts befestigt. Die Befestigung erfolgt über eine Schlaufe und erfordert somit kein Befestigungsmaterial oder sogar einen Handwerker. Als zweite Variante kann die Leiter auch an die Zimmerdecke angebracht werden.
Zahlt die Krankenkasse/Pflegekasse für Bett- und Toiletten-Aufstehhilfen?
Grundsätzlich zählen alle Aufstehhilfen zu den technischen Pflegehilfen. Die Kosten müssen von der Krankenkasse/Pflegekasse übernommen werden. Voraussetzung ist jedoch, dass Ihr Arzt Ihnen ein Rezept ausstellt. Gegebenenfalls müssen Sie eine geringe Zuzahlung leisten. Haben Sie noch Fragen? Dann zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren! Das Team von Seniorgo ist für Sie da!