Toilettenrollstuhl - praktisches Hilfsmittel in der häuslichen und professionellen Pflege
Pflegebedürftigen Menschen ist es oftmals nicht möglich, selbstständig die Toilette oder die Dusche aufzusuchen. Ein unverzichtbares Hilfsmittel, das in dieser Situation wertvolle Dienste leisten kann, ist der Toilettenstuhl. Besonders praktisch ist die mobile Variante: der Toilettenrollstuhl. Er ist mit schwenkbaren Rädern ausgestattet und lässt sich so ganz einfach dorthin rollen, wo er gerade benötigt wird. Das erlaubt maximale Flexibilität im Handumdrehen. Einige Modelle bestehen rundherum aus wasserfestem Material und eignen sich daher auch als Dusch-Toilettenrollstuhl - praktisch, denn so vereint der Stuhl mehrere Funktionen in einem Hilfsmittel. Das spart wertvollen Platz und reduziert die Kosten. Im Sortiment von Seniorgo bieten wir Dusch-Toilettenrollstühle in verschiedenen Größen und Ausführungen.
Wichtige Ausstattungsmerkmale des Toilettenstuhls
Bei einem Toilettenrollstuhl ist in die Sitzfläche eine Toilettenöffnung (auch Intimaussparung genannt) angebracht. Sie erlaubt den Toilettengang, während der Patient auf dem Stuhl sitzt. Hierzu wird der Stuhl entweder über das WC-Becken geschoben oder mit einem passenden Toiletteneimer versehen. Dieser lässt sich nach der Benutzung entnehmen, über dem WC entleeren und anschließend gründlich säubern und desinfizieren.
Gleichzeitig vereinfacht die Toilettenöffnung die Intimhygiene beim Duschen, denn der Patient muss während des Duschens nicht lange stehen. Bei vielen Modellen ist die Sitzfläche ungepolstert und damit problemlos in der Dusche einsetzbar. Bei gepolsterten Modellen, die mehr Sitzkomfort erlauben, ist darauf zu achten, dass sie wasserfest und ausdrücklich als Dusch-Toilettenrollstuhl gekennzeichnet sind. Bei einigen Modellen ist es möglich, die Sitzfläche und das Rückenteil abzunehmen. Das erlaubt eine gründliche Reinigung von allen Seiten. Um einen bequemen Wechsel vom Bett auf den Toilettenrollstuhl und zurück zu ermöglichen, sind zudem die Armlehnen und Fußstützen vieler Modelle schwenkbar.
Größe & Gewicht von Toilettenstühlen
Toilettenrollstühle unterscheiden sich in ihrer Größe, d. h. in ihrer Breite, Länge und Sitzflächengröße. Manche Modelle wie der "DuoMotion 24" XL von drive sind zudem höhenverstellbar, was eine optimale Anpassung an den Körper des Patienten erlaubt. Einfache Toilettenrollstühle sind in der Regel bis zu einem Gewicht von 120 oder 130 Kilogramm belastbar. Es gibt allerdings auch XXL-Ausführungen wie den "TSF220" von Trendmobil, die sich durch ihre große Sitzfläche und die robuste Konstruktion für schwergewichtige Personen eignen. Diese Modelle sind bis zu einem Gewicht von 200 oder 220 Kilogramm belastbar. Reicht das nicht aus, gibt es Spezialrollstühle, die bis zu 300 Kilogramm belastet werden können. Wenn Sie solch ein Modell benötigen, können Sie uns einfach per E-Mail oder Telefon kontaktieren. Wir sind Ihnen gerne bei der Beschaffung behilflich.
Wichtig: Achten Sie bei der Auswahl des Toilettenrollstuhls darauf, dass die maximale Belastbarkeit nicht überschritten wird. Sie finden diese Information in den Herstellerangaben und natürlich auch in unseren Produktbeschreibungen.
Dusch-Toilettenrollstühle für die häusliche und professionelle Pflege
Sie suchen einen Dusch-Toilettenrollstuhl für den Einsatz in der häuslichen oder professionellen Pflege? Dann sind Sie bei Seniorgo an der richtigen Adresse! Wir bieten Ihnen ständig eine große Auswahl preiswerter Toilettenrollstühle von namhaften Markenherstellern, die wir Ihnen innerhalb von Deutschland versandkostenfrei bis an Ihre Haustür liefern. Sie wünschen eine individuelle Beratung oder haben eine Frage zu einem bestimmten Modell? Dann zögern Sie nicht, uns telefonisch oder per E-Mail zu kontaktieren. Unsere erfahrenen Mitarbeiter stehen Ihnen gerne mit Rat und Tat zur Seite und helfen Ihnen bei der Auswahl des optimalen Toilettenrollstuhls.